Beratung für Seniorinnen und Senioren sowie pflegende Angehörige
Mit zunehmendem Alter verändern sich oft die eigenen Bedürfnisse und Lebensumstände. Aufgaben, die früher selbstverständlich waren, können zur Belastung werden – und es stellen sich Fragen:
Wie viel Unterstützung brauche ich wirklich? Welche Betreuungsform passt zu mir? Und wie kann ich meine Selbstständigkeit möglichst lange bewahren?
Valeria Fäh Care unterstützt Sie dabei, diese Fragen zu klären – verständlich, einfühlsam und immer mit Blick auf Ihre persönliche Situation.
🗨️ Ihre Situation – Ihre Bedürfnisse
In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam:
-
Reicht einige Stunden Unterstützung pro Woche oder ist eine umfassendere Betreuung sinnvoll?
-
Ist eine ganztägige oder sogar Live‑in‑Betreuung notwendig, um sicher zu Hause bleiben zu können?
-
Welche Hilfe können oder wollen Angehörige einbringen?
-
Welche Form der Unterstützung passt am besten zu Ihren Wünschen, Ihrer Gesundheit und Ihrem Alltag?
⚠️ Live‑in‑Betreuung – oft nur eine Notlösung
Unsere Erfahrung zeigt: Die meisten entscheiden sich nicht aus freien Stücken für eine Live‑in‑Betreuung, sondern aus Mangel an Alternativen – oft, um einen Umzug ins Pflegeheim zu vermeiden.
Bei diesem Modell wohnen Betreuungspersonen dauerhaft im Haushalt.
Welche Herausforderungen bestehen bei diesem Modell?
► Eine Herausforderung bei ausländischen Betreuungskräften sind oft Sprachbarrieren, die den Alltag und die Kommunikation erschweren können. Dies kann die Vertrauensbasis beeinträchtigen und den Umgang mit gesundheitlichen, sozialen oder organisatorischen Belangen verkomplizieren.
► Manche Betreuungspersonen zeigen nicht immer das notwendige Engagement für die Betreuungsaufgabe. Für Angehörige bedeutet dies, dass sie zusätzlichen Aufwand aufwenden müssen, um die Betreuungskraft zu überwachen und sicherzustellen, dass die tatsächliche Betreuung den Bedürfnissen der Seniorinnen und Senioren entspricht.
► Die Vermittlung erfolgt oft über Organisationen mit primär wirtschaftlichem Interesse, wodurch hohe Kosten für Seniorinnen und Senioren anfallen. Vermittlungsorganisationen weisen oft darauf hin, dass die Pauschale für Kost und Logis die monatlichen Betreuungskosten rechnerisch reduziert. Dabei bleibt jedoch unberücksichtigt, dass der im Pauschalbetrag enthaltene Anteil für Kost in der Praxis je nach Essgewohnheiten der Betreuungsperson nicht immer ausreicht. Zusätzlich kommen weitere Mehrkosten hinzu, wie zum Beispiel die Reisekosten der Betreuungsperson, die oft nicht im Pauschalbetrag enthalten sind und von den Seniorinnen, Senioren oder deren Familien getragen werden müssen. Diese Kosten können insbesondere bei ausländischen Betreuungskräften spürbar ins Gewicht fallen.
► Die Direktanstellung einer ausländischen Live-in Betreuungskraft kann eine wirtschaftlich attraktive Lösung sein, zeigt in der Praxis ähnliche Probleme wie bei einer Vermittlung über eine Organisation. Eine Direktanstellung erfordert sorgfältige Planung und Administration, ein Bewusstsein für die sprachlichen und kulturellen Herausforderungen, die Bereitschaft, die Betreuungsperson im Alltag zu begleiten und zu unterstützen sowie die genaue Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Meldepflichten.
Valeria und Esther haben Live‑in‑Modelle mehrfach selbst durchgemacht – sowohl über Vermittlungsorganisationen als auch in Direktanstellung – und die damit verbundenen Schwierigkeiten und Grenzen aus erster Hand erfahren. Ihr Fazit: Gute Live‑in‑Betreuung ist selten, funktioniert nur unter klar geregelten Bedingungen und erfordert gute Fremdsprachkenntnisse sowie viel Glück bei der Auswahl der Betreuungsperson.
Darum setzt Valeria Fäh Care auf individuelle, transparente Alternativen, die wirklich zu den Bedürfnissen der Seniorinnen und Senioren passen – statt auf pauschale Standardlösungen.
💬 Ihre Herausforderungen
Viele Seniorinnen und Senioren berichten von:
-
Beschwerlichem Haushalt, Einkäufen oder Gartenarbeit
-
Schwierigen Arzt- oder Therapiebesuchen ohne Begleitung
-
Unsicherheit beim Gehen oder Angst vor Stürzen
-
Eingeschränkter Mobilität und drohender Isolation
-
Einsamkeit durch lange Phasen allein zu Hause
-
Wachsenden organisatorischen und finanziellen Belastungen
🤝 Unsere Unterstützung
Valestoria Fäh Care begleitet Seniorinnen, Senioren und pflegende Angehörige von der ersten Fragestellung bis zur praktischen Umsetzung. Ein zentraler Bestandteil ist die gemeinsame Analyse des individuellen Bedarfs – wir klären mit Ihnen, welche Unterstützungsleistungen in Ihrer persönlichen Situation wirklich notwendig und sinnvoll sind. Anschliessend beraten und unterstützen wir Sie umfassend zu:
-
Direktanstellung – mit voller Kostenkontrolle und Unterstützung bei allen Formalitäten
-
Organisationslösungen – Vor- und Nachteile im Vergleich zur individuellen Anstellung
-
Finanzielle Hilfen und Förderungen
-
Anspruchsvoraussetzungen und Unterstützung bei Anträgen
-
Versicherungs- und arbeitsrechtliche Fragen
💡 Unser Ziel:
Eine Betreuungslösung, die Sie entlastet, Ihre Selbstständigkeit erhält und Ihnen wie auch Ihren Angehörigen Sicherheit und ein gutes Gefühl gibt.
Hinweis zu den Kosten:
Alle Leistungen – einschliesslich der Bedarfsanalyse – werden auf Stundenbasis abgerechnet. Jede Abrechnung erfolgt transparent nach tatsächlichem Zeitaufwand, sodass Sie jederzeit die Kostenkontrolle behalten.